Die Zenettistraße verbindet die Lindwurm- mit der Thalkirchner Straße und zerschneidet dabei das Gelände des Schlacht- und Viehhofs. An der Kreuzung mit der Tumblinger- und der Einmündung der Adlzreiterstraße liegt der Zenettiplatz.
Benannt wurden beide 1894 nach Arnold von Zenetti (1824-1891), der den Schlacht- und Viehhof erbaute. Der städtische Oberbaurat und Vorstand des Stadtbauamts hatte wesentlichen Anteil am baulichen Aufschwung Münchens und war Max von Pettenkofers ausführende Hand bei den sanitären Reformen in der Stadt. Besondere Verdienste erwarb er sich um das neue Münchner Wasserwerk und die Durchführung der Kanalisation. Er erbaute u.a. auch die Chirurgische Klinik.