Die fünf Glocken wurden vom Bochumer Verein aus Stahl gegossenen und im
November 1953 geweiht.
Und so klingen sie (zum Anhören Anklicken):
Volles Glöckengeläut als
MP3
Einfaches Glockengeläut
als MP3
Geordnet in absteigender Größe haben sie folgende Namen und Grundtöne sowie jeweils eine lateinische und eine deutsche Inschrift:
Dreifaltigkeitsglocke (C):
Gloria Patri et Filio et Spiritui Sancto
(Ehre dem Vater, dem Sohn
und dem Heiligen Geist)
Gelobt sei jetzt und allezeit die heiligste
Dreifaltigkeit.
St.-Andreas-Glocke (es):
St. Andreas, patronus parocchiae nostrae, ora pro nobis
(Hl. Andreas,
Patron unserer Pfarrei, bitte für uns)
St. Andreas, Streiter und Held,
führ deine Pfarrei zum Heiland der Welt.
St.-Maria-Glocke (f):
Ave Maria, gratia plena
(Gegrüßet seist du Maria, voll der Gnade)
Heilige Maria, in großem Vertrauen zu dir rufen die Mütter und Frauen.
St.-Joseph-Glocke (g):
Te Joseph celebrant agmina coelitum (
Dich, Joseph, feiern die himmlischen
Scharen)
St. Joseph, in des Lebens Stürmen mögst du die Männer treu beschirmen.
St.-Michael-Glocke (b):
Michael archangele, veni in adjutorium populo Dei
(Erzengel Michael,
komm dem Volk Gottes zu Hilfe)
St. Michael, führ unsre Jugend zu Glaubensmut
und reiner Tugend.